Zu diesem Workshop haben die Organisatoren Andreas Engel, Claus Hilgetag, Marc-Thorsten Hütt Gäste aus der Biologie, den Sozialwissenschaften, den Neurowissenschaften und der Psychologie eingeladen, um Netzwerke zu erforschen, eine formale Sprache (und eine Reihe von Rechenwerkzeugen) zur Analyse, Interpretation und zum Verständnis komplexer Systeme.
Dieser relativ neue Bereich der interdisziplinären Forschung verbindet Formalismen aus der Graphentheorie und der computergestützten Datenanalyse mit mechanistischen Modellierungsansätzen, die häufig in der statistischen Physik verwendet werden. Der Workshop ist ein Forum, um die jüngsten Trends in diesem Bereich zu diskutieren und zu sehen, welche Fragen mit Hilfe von Netzwerkansätzen gelöst werden können. Das Publikum ist interdisziplinär, mit Netzwerken als verbindendem Thema.
Teilnehmende
- Bastian Cheng, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
- Andreas K. Engel, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
- Kayson Fakhar, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
- Johannes Falk, Constructor University, Bremen
- Johannes Hertel, Universitätsmedizin Greifswald
- Claus C. Hilgetag, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
- Marc-Thorsten Hütt, Constructor University, Bremen
- Annick Lesne, Sorbonne Université, and CNRS, Paris, France
- Tania Lincoln, Universität Hamburg
- Khalique Newaz, Universität Hamburg
- Bettina C. Schwab, University of Twente, The Netherlands
Programm
09:00 Introduction
Marc-Thorsten Hütt, Claus Hilgetag
09:15 Contact networks, a pervasive paradigm for complex systems
Annick Lesne
10:00 Using networks to understand protein functions
Khalique Newaz
10:45 Coffee break
11:15 Disentangling causation and confounding in metabolic networks: Insights from systems modelling of large cohort data
Johannes Hertel
12:00 How networks help physicists to model social systems
Johannes Falk
12:45 Lunch break
13:45 Network stimulation in the human brain
Bettina C. Schwab
14:30 A game-theoretical account for communication dynamics in the human brain network
Kayson Fakhar
15:15 Coffee break
15:45 Understanding cerebrovascular diseases: A network perspective
Bastian Cheng
16:30 What can we learn about mental disorders from studying symptom networks?
Tania Lincoln
17:15 Closing
Marc-Thorsten Hütt, Claus Hilgetag
17:30 Open discussion with food and drinks
19:30 Ende der Veranstaltung
Ort der Veranstaltung
Warburg-Haus
Heilwigstraße 116
20249 Hamburg
Die Veranstaltung findet auf Englisch statt und zusätzlich wird via Zoom übertragen.
Wenn Sie teilnehmen möchten, senden Sie uns bitte eine eMail an event@hias-hamburg.de mit der Angabe, ob Sie persönlich oder via Zoom teilnehmen möchten. In diesem Fall erhalten Sie wenige Tage vor dem Workshop die Zugangsdaten.
Dieser Workshop wurde in Kooperation mit der Working Group Network Science der Akademie der Wissenschaften in Hamburg organisiert.