Der St.Lukas-Altar im Lübeck des Spätmittelalters: Zwischen handwerklicher Tradition und einem sich wandelnden künstlerischem Selbstverständnis

#Tuesday Spotlight mit Anna-Selina Lakotta

In dem Vortrag wird das Lübecker Altarbild des heiligen Lukas von Hermen Rode als Schlüsselobjekt herausgestellt, in dem sich das sich in Entwicklung befindende, künstlerische Selbstverständnis der Lübecker Malerzunft des Spätmittelalters widerspiegelt. Durch eine detaillierte Analyse seiner formalen, ikonographischen und materiellen Aspekte markiert das Altarbild einen Übergangsmoments im Selbstverständnis der Künstler:innen im nordeuropäischen europäischen Kontext.

Die Veranstaltung richtet sich an Fellows und ihre Tandempartner:innen.

Bildinformation

St. Lukas-Altar, von Hermen Rode und Johann Stenrat, 1484, im St. Annen-Museum, Lübeck. Fotografiert von Anna Lakotta.