Forschungsseminarreihe,
organisiert von Dana Jalobeanu und ihrem Team an der Universität Bukarest
Es handelt sich hierbei um ein regelmäßiges Forschungsseminar im Rahmen des Forschungsstipendiums Recipes, Technologies and Experiments: Enactment and the Emergence of Modern Science (2021-2023). Die Frühjahrssitzung 2023 wird in Zusammenarbeit mit dem HIAS als hybrides Format organisiert.
21. April 2023 – 15 Uhr Arianna Borreli, RWTH Aachen & Technische Universität BerlinCornelis Drebbel’s work as an example of the techno-magical approach: a heuristic proposal
12. Mai 2023 – 15 UhrMattia Mantovani, University of LeuvenThe Mechanist’s Grinder. Descartes on Atoms and Colours
19. Mai 2023 – 15 UhrAndreas Blank, Universität KlagenfurtEarly Modern Theories of Antidotes and the Controversy between Reductionism and Emergentism
26. Mai 2023 – 15 UhrDana Jalobeanu, Universität BukarestManipulating spontaneous generation? Microscopy and ‘artificial life’
2. Juni 2023 – 15 UhrMatthias Schemmel, Universität HamburgThomas Harriot’s free fall experiments
16. Juni 2023 – 15 UhrGrigore Vida, University of BucharestFrom Abdera to Alkmaar: Biographical Reconstructions of Descartes as Democritus redivivus
23. Juni 2023 – 15 UhrRodolfo Garau, Universität HamburgHow would a Gassendian Method Look Like?
Die jeweiligen Programmpunkte bestehen aus wissenschaftlichen Vorträgen, Diskussionen verschiedener Beispiele und Texte, zeigen Probleme auf usw. Bitte zögern Sie nicht, sich mit uns in Verbindung zu setzen und Literatur vorzuschlagen oder eine Präsentation anzubieten.
Freitagnachmittags am HIAS und hybrid auf Zoom.Für den Erhalt des Zoom-Links senden Sie eine E-Mail an dana.jalobeanu(at)hias-hamburg.de.
Mehr zum RET-Seminar:Research Seminar: Recipes, Technologies and Experiments. Enactment and the Emergence of Modern Science – Dana Jalobeanu