Beim #Thurday Colloquium spricht Lauren Stokes über ihre Erfahrungen und Herausforderungen beim Schreiben eines Buches über die Geschichte der Zivilluftfahrt aus der Perspektive der Passagiere – wobei der Fokus auf den Passagieren wie auf den Nicht-Passagieren liegt, welche die Funktionsweise der Flughäfen geprägt haben.
Lauren Stokes ist außerordentliche Professorin für Geschichte und Deutsch an der Northwestern University mit dem Schwerpunkt Migration und Mobilität in der deutschen und europäischen Geschichte. Während ihrer Zeit am HIAS arbeitet Lauren Stokes an einem Buch über die Sozialgeschichte des „Jet Age“ seit den 1960er Jahren. Die damit beschriebene zunehmende Verfügbarkeit von Flugreisen ist ein entscheidender, aber oft zu wenig beachteter Teil unserer gegenwärtigen Ära der Globalisierung. Sie führte zu einem Boom im internationalen Reiseverkehr, der sowohl die diasporischen Verbindungen von Fernmigranten intensiviert als auch das Wachstum multinationaler Unternehmen durch weit verstreute Gemeinschaften ausländischer Mitarbeiter:innen erleichtert hat.
Ihre erste Publikation:
Fear of the Family: Guest Workers and Family Migration in the Federal Republic of Germany. Oxford University Press, 2022.
Diese Veranstaltung richtet sich an Fellow und ihre Tandempartner.
Bildinformation
„Neue Empfangsanlage West (Terminal 1) – Abfertigung von Passagieren an Swissair-Countern“, von Milan Skaryd, © Fraport AG, Courtesy of Fraport Archiv