In Europa und Kanada haben Debatten über kollektive Erinnerungen an Traumata des 20. Jahrhunderts (z. B. die Weltkriege, Faschismus, Holocaust, Kolonialismus und das Erbe des Kommunismus und der Spaltung des Kalten Krieges) und die Appelle der Populisten an “das Volk” die demokratische Kultur und das Integrationsprojekt Europas in Frage gestellt. Der Workshop zur Erinnerungspolitik, an dem Wissenschaftler der Adam-Mickiewicz-Universität in Poznań (Polen), der Eötvös-Loránd-Universität in Budapest (Ungarn), der Universität Straßburg (Frankreich), der Universität Gent (Belgien) und der University of Victoria (Kanada) teilnehmen, untersucht, wie die Vergangenheit des 20. Jahrhunderts im gegenwärtigen politischen Leben (neu) interpretiert, erinnert und erzählt wird.
Moderation und Organisation: Oliver Schmidtke, University of Victoria und Universität Hamburg Fellow 2021/2022 am HIAS
Organisation: Beate Schmidtke, Co-Leiterin und Projektmanagerin der University of Victoria und EUCAnet.
22.10.21
17.15 – 18.30
Öffentliche Debatte
HIAS und Zoom
Teilnehmer:
- Prof. Ildikó Barna; Eötvös-Loránd-Universität, Budapest
- Bartha Diana Gabriella; Eötvös-Loránd-Universität, Budapest
- Prof. Beata Halicka, Adam-Mickiewicz-Universität, Posen
- Piotr Oleksy, Adam-Mickiewicz-Universität Poznan
- Beate Schmidtke, University of Victoria und EUCAnet-Initiative
- Prof. Oliver Schmidtke, HIAS-Stipendiat und University of Victoria
- Dr. Francesca Tortorella; Universität Straßburg
- Prof. Birte Wassenberg; Universität Straßburg
Background material on the four national cases
Ungarn
Nach 2010 begannen rechte Parteien in Ungarn, historische Symbole zu verwenden, um nationalistische Emotionen zu mobilisieren und zu revitalisieren. Diese Tendenz wurde zu einem grundlegenden Bestandteil des täglichen politischen Lebens: Nationalismus, Schutz der Grenzen gegen jeden ausländischen “Feind”. Die Trennung zwischen dem “Wir” und den “Anderen” ist im politischen Leben Alltag geworden. Hinzu kommt, dass die Erinnerungspolitik der gegenwärtigen politischen Verwaltung den heutigen Staat nicht von der Rolle der “Opfer” in Ungarn und Osteuropa distanziert hat, weswegen die Erinnerungspolitik durch eine Form des Wettbewerbs gekennzeichnet ist: Die ehemals gegnerischen Länder messen ihr “Leidensniveau”.
Da es keinen historischen Dialog im Land und zwischen den Ländern gibt, sind die von der Nation begangenen Verbrechen nicht Teil des kollektiven Gedächtnisses. Die Auswirkungen der Unterdrückung der jeweiligen Erinnerungen sind enorm: Verschiedene Gruppen wie Familien, Anführer und größere Gemeinschaften “lehren” den kommenden Generationen eine Form der Erinnerung, in der traumatische oder glorreiche Ereignisse Teil der Identität sind und zum kollektiven Gedächtnis der jüngeren Generationen werden. Dieses Erbe kann sowohl zu Konflikten zwischen denen führen, die den Konflikt oder das Trauma miterlebt haben, aber auch zwischen denen, die es nicht miterlebt haben.
Polen
Die historische Politik und das Narrativ der Regierungspartei “Recht und Gerechtigkeit” sind in Polen nach dem Wahlergebnis und der breiten gesellschaftlichen Unterstützung in öffentlichen Debatten auf fruchtbaren Boden gefallen. Ihre Werte sind tief verwurzelt in der polnischen nationalen Identität sowie in der aufrichtigen Überzeugung, dass die nationale Geschichte und Identität in den letzten Jahren vernachlässigt wurde. Die Befürworter dieser Art von Patriotismus sind keine Horden aggressiver Nationalisten. Die überwiegende Mehrheit sind gewöhnliche Menschen und gute Bürger. Auf der anderen Seite hat der Flirt der Regierung mit rechtsextremen Kreisen zu einer beunruhigenden Zunahme von Parolen nationalistischen und chauvinistischen Charakters geführt. In den letzten Jahren ist rechts von der Regierungspartei eine neue politische Kraft entstanden, die offen nationalistisch und anti-europäisch ist. Diese Partei mit dem Namen Konföderation Freiheit und Unabhängigkeit (Konfederacja Wolnosc i Niepodleglosc) hat seit mehreren Monaten ihre Vertreter im polnischen Parlament (ein Ergebnis von 6,8% bei den Wahlen 2019). Es ist schwer, nicht den Eindruck zu gewinnen, dass die Richtung, in die sich die Erinnerungskultur in Polen entwickelt, eine enorme Herausforderung für den historischen Dialog auf europäischer Ebene darstellt. Allerdings ist Polen keine Insel, die vom europäischen Kontinent getrennt ist, denn ähnliche Prozesse finden derzeit in vielen anderen Ländern der Europäischen Union mit großer Wucht statt.
Deutschland
In Deutschland lassen sich drei große Debatten über die richtige Art und Weise des Gedenkens an die Herausforderung des zwanzigsten Jahrhunderts und der Interpretation seiner Bedeutung für die heutige Gesellschaft identifizieren, die das heutige Deutschland prägt. Die erste Debatte basiert auf dem Aufstieg der populistischen Rechten in der deutschen Politik und insbesondere in jüngster Zeit hat die Alternative für Deutschland (AfD) die historische Erzählung dessen, was die Identität des Landes definiert, zu einem Eckpfeiler ihrer politischen Kampagnen gemacht, indem sie die vorherrschende Erinnerungskultur (die das immense duch die Nazis verursachte Trauma anerkennt) als erniedrigend für die Nation und konstitutiv für das verachtete emanzipatorisch-linke Projekt darstellt. Die Umdeutung der deutschen Geschichte des 20. Jahrhunderts als eine erfolgreiche Vergangenheit ist von zentraler Bedeutung für die nationalistische Anziehungskraft der AfD und ihre Infragestellung des politischen Status quo. Die zweite Debatte wird von der linken Opposition geführt, die die Versuche einer Umdeutung der Geschichte in einer nationalistischen Linse ablehnt und das Gedenken an die Vergangenheit mit einer entstehenden europäischen Erinnerungskultur verbindet, da Deutschland zu einem Land geworden ist, das zutiefst vom Prozess der europäischen Integration geprägt ist. Der Sinn dafür, was eine politische Gemeinschaft ausmacht und wie sie regiert werden sollte, ist eng mit dem Nachkriegsprojekt verbunden: Es geht darum eine Form der europäischen Einheit und Gemeinschaft auf supranationaler Ebene aufzubauen. Ein drittes umstrittenes Thema in der Erinnerung der deutschen Gesellschaft an die Vergangenheit des 20. Jahrhunderts ist die Erinnerung an die DDR. Neben der Frage, wie mit dem totalitären Erbe der DDR am besten umgegangen werden kann, dreht sich die öffentliche Debatte um die Frage, welche Rolle die Erinnerung an den kommunistischen Staat bei der Definition der kollektiven und politischen Identität des heutigen Deutschlands spielen soll (Forest, Johnson und Till 2004). In der öffentlichen Debatte prägt die Rhetorik des Kalten Krieges bis heute das Gedächtnis der DDR und die Art und Weise, wie ihr Erbe politisch debattiert wird.
Frankreich
Der französische Nationalismus kann nicht verstanden werden, wenn man nur seinen radikalsten Ausdruck betrachtet, weil nationalistische Weltanschauungen von jeder großen politischen Partei in Frankreich gefördert werden. Da die nationalen Wahlen das bedeutendste politische Ereignis in der französischen Politik sind (in Bezug auf Beteiligung, Medienberichterstattung und Wahlkampfausgaben), ist es nicht so überraschend, dass nationale politische Parteien energisch in die “Erfindung der nationalen Tradition” investieren (Hobsbawm und Ranger 1983). Von ganz links bis ganz rechts werden nationale Persönlichkeiten und Ereignisse als politische Instrumente benutzt, um eine bestimmte Lesart der Vergangenheit zu fördern, mit der Absicht, ein kollektives Gedächtnis zu schaffen, das ihren politischen Zielen entspricht. Diese Formen der Erinnerungspolitik fordern die Glaubwürdigkeit eines transnationalen, europäischen Identitäts- und Gemeinschaftsgefühls heraus, weil sie jedes historische Ereignis zu einem nationalen machen. Infolgedessen haben die politischen Parteien kein Interesse daran, sich von der französischen Geschichte zu distanzieren, selbst von ihren dunkelsten Stunden, sondern sie sind in einen Wettbewerb eingetreten, um den besten Weg zu finden, sie zu feiern.