# Workshop mit und Austausch von Forscher:innen aus Lateinamerika und Deutschland
Der Workshop von Pablo de Marinis ist als ein Raum der Begegnung und der intensiven Diskussion zwischen Forscher:innen der Sozialwissenschaften mit unterschiedlichen Hintergründen konzipiert. Alle teilnehmenden Forscher:innen sind in irgendeiner Weise mit Lateinamerika verbunden – weil sie dort leben und arbeiten und/oder diese Region zu einem Schwerpunkt ihrer jeweiligen Arbeit machen. Darüber hinaus teilen sie ein gemeinsames Forschungsinteresse bezüglich der verschiedenen Prozesse, durch die soziales und soziologisches Wissen produziert, verbreitet, angeeignet und neu definiert wird.
Ausgehend von den Fragen, an denen jede/r einzelne arbeitet, werden verschiedene Themen verhandelt:
- Veränderungen in der Beschaffenheit des Kapitalismus, vom „alten“ zum „neuen“ Neoliberalismus.
- Aktuelle Herausforderungen für die liberale Demokratie und Reflektion darüber, ob sie unseren emanzipatorischen Horizont vollständig erfassen kann (und sollte).
- Produktion und Zirkulation von (sozialem und soziologischem) Wissen; Abhängigkeiten, Sichtbarmachung/Unsichtbarmachung bestimmter Arten von Wissen im Verhältnis zu anderen, etc.
- Alternative Sichtweisen zum Eurozentrismus oder zum Unilateralismus der nordatlantischen Perspektive; hin zu einer Dezentrierung der Sozialwissenschaften.
- Aufgaben, Herausforderungen und Reformulierungen einer kritischen Theorie der Gesellschaft.
- Hinterfragen und Infragestellen der Grenzen der Institutionen, in denen wir selbst arbeiten (Universitäten, Forschungszentren, akademische Netzwerke, nationale, regionale oder internationale Berufsverbände).
Der Workshop findet am 9. Mai am HIAS (Mittelweg 161) von 11:00 – 13:30 und 14:30 – 18:00 Uhr statt. Die Workshop-Sprache ist Spanisch (ohne Übersetzung).
Teilnehmende:
Fernanda Beigel, Universidad Nacional de Cuyo, Argentinien
Hans-Jürgen Burchardt, Universität Kassel, Deutschland
Fabio Erreguerena, Universidad Nacional de Cuyo, Argentinien
Martina Lassalle, HIAS/ Universidad de Buenos Aires, Argentinien
Stephan Lessenich, Goethe-Universität Frankfurt, Deutschland
Mariana Llanos, German Institute for Global and Area Studies, Deutschland
Pablo de Marinis, HIAS, Universidad de Buenos Aires, Argentinien
Alvaro Morcillo, Democracy Institute, Central European University Vienna, Österreich
Christof Parnreiter, Universität Hamburg, Deutschland
Rebeca Ramos Padrón, Universität Kassel, Deutschland
Clara Ruvituso, Ibero-Amerikanisches Institut, Deutschland
Esteban Torres, Universidad Nacional de Córdoba, Argentinien
.
Wenn Sie Interesse haben teilzunehmen, schreiben Sie bitte (bis zum 30.4.) eine E-Mail an event@hias-hamburg.de