17 Uhr

Geben oder nicht geben? Individuelle, institutionelle und ethische Aspekte der Organspende

#Thursday Colloquium by Eva-Maria Merz

Transplantationsorgane sind nach wie vor Mangelware. Während die Opt-out-Methode als Allheilmittel zur Behebung des Organmangels angepriesen wurde, gibt es Belege dafür, dass im Vergleich zur Opt-in-Methode nur ein minimaler Anstieg der Spenden von Verstorbenen und ein deutlicher Rückgang der Lebendspenden zu verzeichnen ist. Diese Beweise stammen aus epidemiologischen Studien, während eine Erklärung für dieses Phänomen – die menschliche Entscheidungsfindung für kostenintensive Spenden – aus den Verhaltenswissenschaften stammen muss.

In ihrem #Thursday Colloquium stellt Eva-Maria Merz ihr aktuelles Projekt vor, das eine dynamische, multidisziplinäre Lebenslaufperspektive einnimmt und sich mit Handlungsfähigkeit, verknüpften Leben und sozialen Netzwerken in soziokulturellen Kontexten beschäftigt. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf ethisch drängenden Themen rund um die Organspende.

Diese Veranstaltung richtet sich an HIAS-Stipendiaten und Tandempartner.

Bildinformation

Kunstwerk von © Brian Elstak