Über Kommensalität

#Tuesday Spotlight mit Frédéric Vandenberghe

Bei diesem #Tuesday Spotlight lädt Frédéric Vandenberghe dazu ein gemeinsam über den Begriff und die Praxis der Kommensalität nachzudenken. Kommensalität bezieht sich auf den Akt des gemeinsamen Essens und Trinkens. Sie ist in allen Gesellschaften von zentraler Bedeutung, nicht nur am HIAS – Institute of Advanced Studies. Philosophen, Soziologen, Ökonomen, Historiker und Geisteswissenschaftler – sie alle beschäftigen sich mit Lebensmitteln und Mahlzeiten, Kochen und Trinken, Geselligkeit und Identität, Unterschiede und Klassenzugehörigkeit, Ökologie und Nachhaltigkeit.

Dieser fortlaufende gemeinsame Austausch zwischen HIAS-Fellows und Kolleg*innen ist eine Initiative, um interdisziplinär zu erkunden, was Kommensalität nicht nur aus historischer, politischer und soziologischer Sicht bedeutet, sondern auch für die Praxis und die Disziplin der Fellows selbst. Gemeinsam erarbeitet die Gruppe ein Menü für interdisziplinäre Studien zur Kommensalität.  

Diesmal ist Metehan Cömert der DFG-Kolleggruppe „Zukünfte der Nachhaltigkeit“ in Hamburg eingeladen. Er stellt seine Forschungen zu Islam, Konvivialität und der aktuellen Politik zur Alkoholsteuer in der Türkei vor. Metehan Cömert ist Assistenzprofessor für Finanzwissenschaft an der Fakultät für Politikwissenschaften der Yıldırım Beyazıt Universität Ankara und derzeit auch CSS-Stipendiat an der Universität Hamburg. 

Darüber hinaus wird Massimo Leone seine Gedanken über die Beziehung zwischen Essen und Gesichtern weiter erläutern.

Diese Veranstaltung richtet sich an HIAS-Fellows und ihre Tandempartner*innen.

Bildinformation

Dinnertafel im HIAS Hamburg © Leoni Schmitz