

2021—2022
Racha Kirakosian
Germanistische Mediävistik, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Racha Kirakosian ist Inhaberin des Lehrstuhls für Germanistische Mediävistik mit dem Schwerpunkt spätmittelalterliche religiöse Textkultur an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. Zuvor war sie Associate Professor an der Harvard University (Germanic Languages and Literatures/Study of Religion). An der University of Oxford war sie als Faculty Lecturer (Medieval and Modern Languages), College Lecturer (Somerville) und Director of Studies for German (Oriel) tätig.
Als Wissenschaftlerin für mittelalterliche deutsche (Text-)Geschichte und Sprache beschäftigt sich Racha Kirakosian in ihrer Forschung mit kulturellen Manifestationen (z.B. Andachtsobjekten) und Texten, die die sie umgebende Welt repräsentieren, herausfordern oder gar unterlaufen. Unter diesem weiten Dach konzentriert sich Kirakosian auf die Geschichte von Frauen in Gesellschaft und Religion, auf textuelle Performativität sowie religiöse Praktiken aus der Zeit von 800 bis 1500 und untersucht, wie Narrative in ihren jeweiligen historischen Kontexten funktionieren.
Während ihres Fellowship-Jahres verfolgt sie mehrere Projekte, so arbeitet sie zusammen mit Forscherinnen und Forschern aus den Neurowissenschaften und der Psychologie, um eine interdisziplinäre Studie über mentale Bilder und mittelalterliche Vorstellungen vom „inneren Auge“ zu entwickeln. Ein weiteres Projekt beschäftigt sich mit der im 15. Jahrhundert aktiven Gräfin und Kanonissin Katharina von Württemberg, deren Lebensgeschichte Kirakosian erforscht.
Ihr Tandempartner ist Peter Schmidt, Professor am Kunstgeschichtlichen Seminar der Universität Hamburg.
Das HIAS-Stipendium von Racha Kirakosian wird von der Akademie der Wissenschaften in Hamburg gefördert.
Tandem
Professor am Kunstgeschichtlichen Seminar der Universität Hamburg
Löwen-Relief am Freiburger Münster
Vorträge und Veranstaltungen (Auszug)
18.01.2023
HIAS reads
23.06.2022
Workshop
Mentale Bilder im Mittelalter und Neuroscience – Neue Perspektiven
22.06.2022
04.05.2022
Buchvorstellung
„From the Material to the Mystical in Late Medieval Piety“ von Racha Kirakosian